Drehstromsynchronmaschine — Die Artikel Drehstrom Synchronmaschine und Synchronmotor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Drehstromsynchronmotor (DSM) — Die Artikel Drehstrom Synchronmaschine und Synchronmotor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Fehlerarten in Drehstromsystemen — Die Fehlerarten in einem elektrischen Stromnetz sind abhängig vom Netzaufbau und der Behandlung der Sternpunkte der dieses Stromnetz speisenden Transformatoren. Inhaltsverzeichnis 1 Netzaufbau 2 Sternpunktbehandlung 3 Fehlerarten … Deutsch Wikipedia
Pmsm — Die Artikel Drehstrom Synchronmaschine und Synchronmotor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Synchrongenerator — Die Artikel Drehstrom Synchronmaschine und Synchronmotor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Ballistisches Problem — Ballistisches Problem. Ballistik ist die Lehre von der Bewegung der Geschosse. Sie zerfällt in eine äußere und eine innere Ballistik. Das äußere ballistische Problem umfaßt die Bestimmung der Bewegung des Geschosses von dem Momente an, wo es das… … Lexikon der gesamten Technik
Empfindlicher Zünder — (E.Z.), Aufschlagzünder für Artilleriegeschosse, welcher das Geschoß beim Auftreffen sofort zur Detonation bringen soll, ehe es in den Boden eindringt. Bei den gewöhnlichen Aufschlagzündern wird infolge der trägen Zündung ein Teil der… … Lexikon der gesamten Technik
Kreisel [2] — Kreisel. Die Fortschritte der letzten Jahre auf diesem Gebiet erstrecken sich auch in der Theorie wesentlich auf die technischen Anwendungen (Bd. 5, S. 688) des Kreisels [21], [22], [23]. Zu 3. Stabilität des Fahrrads. Zwar kann die automatische… … Lexikon der gesamten Technik
Pendeldämpfungsgerät — Das Pendeldämpfungsgerät (PDG, engl. Power System Stabilizer, PSS) dient dazu Polradwinkelschwingungen in Drehstrom Synchrongeneratoren zu dämpfen. Es ist ein Teil des Regelkreises der Generatoren und meistens in der Reglersoftware des Generators … Deutsch Wikipedia
Pendelschwingung — švytuoklės svyravimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. pendular oscillation; pendulum oscillation vok. Pendelschwingung, f; Pendelung, f rus. колебание маятника, n; маятниковое колебание, n pranc. oscillation de pendule, f; oscillation … Fizikos terminų žodynas